ECKELMANN STAHLHAUS – ELEMENTE ermöglichen eine wesentlich schnellere, günstigere und nachhaltigere GESCHOSSBAUWEISE.
Nicht nur günstiger, sondern auch durch das Material COR-TEN STAHL mit den Maßen als Element, 200 x 2400 x 3000mm über Jahrhunderte wesentlich nachhaltiger. Die bisher bekannte Bauweisen verlangten viel mehr Vorbereitungen, Voraussetzungen und Aufwand, damit auch mehr Zeit, weil der bisherige Geschossbau meist per Hand gemauert wurde, oder mit übergroßen Fertigteilen in Betonbauweise per LKW auf Baustelle geliefert wurde.
Dazu einige Erklärungen für den Nichtfachmann.
Auch die Erstellung eines Gebäudes in Schalungsbauweise mit Flüssigbeton setzt einen aufwendigen Schalungsbau voraus, indem die Schalung angemietet, transportiert und mit dem Kran eingebaut werden muss. Somit ein enormer personeller und transportintensiver Aufwand zu Ungunsten der Umwelt. Diese Bauweise ist von einer für die Zukunft notwendigen und umweltfreundlichen Bauweise weit entfernt, weil auch mit der Zementherstellung und der damit verbunden Umweltbelastungen auch durch den Transport und die Betonagen mit Betonpumpen über mehrere Geschosse enorme Ressourcen verbrauchen.
Mit diesen zuvor beschriebenen Arbeiten in Zeit und Aufwand kann mit den ECKELMANN STAHLHAU-ELEMENTE der komplette Rohbau, der Außenwände und Decken durch einhängen und verschrauben, erledigt sein.
Zurück zur Schalungsbauweise, wenn der Aufwand für die Erstellung Schalung, welche sehr aufwendig ist, auch durch die Verspannung der Elemente untereinander wegen den enormen Drücken des Flüssigbetons, beendet ist, beginnt das händische Einlegen der Bewehrung, welche sehr personalintensiv zu erledigen ist, was auch eine Logistik bis zur Baustelle und per Kran auf der Baustelle erfordert, weil auch die umfangreichen Vorschriften an dieser Stelle für den Betonbau eigehalten werden müssen. Dann beginnt das ausbetonieren durch eine Betonpumpe und das Verdichten zwischen der Stahlschalung, welches auch nur von erfahrene Betonbauern ausgeführt werden kann.
Nach dieser zeitraubenden Tätigkeiten muss der Beton für Wände und Decken mindesten 30 Tage in abgestützten Zustand verbleiben bis die nächste Etage begonnen wird.
Aber auf jeden Fall sollte Ihnen an Hand des geschilderten Bauablaufes verständlich gemacht werden, dass die Bauweise mit den ECKELMANN-STAHLHAUS – ELEMENTEN ganz klar auf Dauer überzeugt mit seiner logischen Einfachheit.
Die enorme Zeiteinsparung und Kosten gegenüber anderen Bauweisen durch nicht mehr benötigte Arbeiten und Aufwendungen setzen ein enormes Einsparpotenzial auch für den mehrgeschossigen Wohnungsbau frei.
Somit kann mit ECKELMANN STAHLHAUS- ELEMENTEN ein Rohbau wesentlich günstiger erstellt werden wie bisher.
Weiter Vorteile sind möglich, um Aufwand und Bauzeit für den Fensterbauer einsparen, durch die Möglichkeit, dass die Fensterelemente und französischen Balkons bereits in den ECKELMANN STAHLHAUS-ELEMENTEN, vor der Montage in das Gebäude, in das Wandelement eingebaut werden.
Die innenliegenden Verschraubungen der Elemente untereinander sind einfach von innen auf den bereits montierten Decken stehend, von den Monteuren auszuführen.
Ebenso wie das innenliegende Dichtungssystem für die Elemente untereinander. Gedämmt werde kann mit den unterschiedlichsten handelsüblichen Dämmmaterialien und geprüften Systemen nach Berechnung, ob als Schüttung oder Platten mit oder ohne Abstand zum Stahl. Dies sind Entscheidungen des Planers.
Mit unseren ECKELMANN STAHLHAUS-ELEMENTEN möchten wir Architekten, Planer, Wohnanlagenbetreiber und Investoren für den Geschoss-Wohnungsbau beflügeln.
An dieser Stelle möchten wir auch nochmals hinweisen, dass unser Geschäftsgegenstand die industrielle Herstellung der ECKELMANN STAHLHAUS- ELEMENTE ist, welche wir ab Werk liefern, und nicht die Erstellung von Gebäuden.
Die Errichtung erfolgt durch zugelassene Stahlbauunternehmen in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Architekten Planungsbüros im In- und Ausland.